Hier werden die letzten drei Beiträge für den Sportschipper eingestellt.

 

Dezember 2023

Winterzeit! Für das Vereinsleben bedeutet diese Zeit, dass die Tür-und Angelkontakte oder auch Stegkontakte weniger werden und Verabredungen für die Kontakte untereinander nötig sind. Wir wollen aber auch einige Fixpunkte setzen, damit gerade im Winter Gelegenheiten bleiben, uns über unser Hobby und das Vereinsleben auszutauschen.

 

Wir fangen mal mit dem geselligen Teil an. Am 17.12.23, 13:00 starten wir mit der Glühweinparty vor dem Bootshaus. Am 19.01.24, 19:00 wird Kai den Bericht der Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung zu einem Sportbootunfall im Seegatt vorstellen und Erkenntnisse für unseren Segelalltag und die Seemannschaft daraus ableiten. Wir machen dann im Verlauf des Winters weiter mit einigen Themenabenden, z.B. verschiedene Systeme zur elektronischen Navigation, Netzwerktechnik an Bord. Die Termine dazu findet ihr demnächst auf unserer Internetseite unter Aktuelles. Einen Kohlgang wird es voraussichtlich ebenfalls geben, aber auch das demnächst auf der Internetseite.

 

 

Zum Jahresende können wir im SVU auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken. Das ist vor allem auf das Engagement vieler Vereinsmitglieder zurückzuführen. Ohne deren Einsatz wäre es nicht möglich, das Vereinsgelände, die Steganlage und das Vereinsleben zu pflegen und zu erhalten. Ein großes Dankeschön also an alle diejenigen, die sich im vergangenen Jahr hier eingebracht und engagiert haben.

 

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und deren Familien ein schönes und angenehmes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024.

 

 

November 2023

 

Unsere nächste gemeinsame Aktivität ist der Arbeitsdienst am 11.und 12.11.23. Wir starten pünktlich um 9:00. Für alle, die es noch nicht wissen, dieser Dienst ist eine Pflichtaufgabe für aktive Mitglieder. Solltet ihr zu diesem Zeitpunkt nicht kommen können, so informiert bitte unseren Bootswart Andreas darüber. Er wird euch sagen, wie ihr dieser Aufgabe an anderer Stelle nachkommen könnt.

Im Motorenschuppen gibt es immer noch Außenborder, die keinem Mitglied zugeordnet werden können. Bitte teilt uns bis zum Arbeitsdienst mit, ob euer Motor dabei ist. Danach werden die immer noch nicht zuzuordnenden Motoren auf ebay verkauft.

Damit wir über den Winter im Kontakt bleiben, wollen wir diese Zeit fürs gesellige Beisammensein und für Themenabende nutzen. Bereits in den letzten Jahren gab es solche Abende mit guter Resonanz. Bisher stehen dafür auf der Agenda: Glühwein, Kohltour, elektronische Navigation, Reflexion des Untersuchungsberichts zum Seeunfall einer Yacht im Seegatt, Wenn ihr Themen habt, in denen ihr euch gut auskennt und euer Wissen teilen wollt oder ihr zu bestimmten Themen gerne mehr wissen möchtet, so lasst es uns bitte wissen. Es wäre schön, wenn wir darüber ein Angebot zusammenstellen könnten.

 

Oktober 2023

Für viele Segler ist die Saison schon zu Ende, andere planen noch ein paar sonnige Tage im Oktober zu nutzen. Die Aktivitäten auf unserem Gelände zeigen eindeutige Schritte in Richtung Winterlager. Wir bitten euch, beim Abstellen der Schiffe im Winterlager platzsparend zu agieren, weil es doch eng werden wird. Für das Slippen eures Schiffes bildet bitte Gruppen, damit die Hochwasserzeiten effizient genutzt werden können und die Fahrer nicht wegen eines Schiffes kommen müssen. Der Plan für das Winterlager wird oder ist bereits per Rundmail verschickt worden. Man kann ihn auch auf unserer Internetseite im Mitgliederbereich runterladen. In diesem Plan ist auch geregelt, bis wann die Bahn für das Verfahren über den Deich noch offen ist.

Die Herbstgemeinschaftsarbeit machen wir am 11./12.11.2023. Am Samstag fangen wir pünktlich um 9:00 an.

Was gibt es sonst noch zu berichten? Auf jeden Fall erwähnenswert ist das geneinsame Absegeln nach Wulsdorf. Wegen des komplett fehlenden Windes könnte man allerdings auch von Abmotoren sprechen. Dafür war die Stimmung sehr gut, wozu auch die freundliche Aufnahme durch Thomas vom WVW, Fassbier von Manfred zu seinem runden Geburtstag, das sommerlich warme Wetter sowie die mit 17 Schiffen zahlreiche Teilnahme beitrugen. Also eine absolut runde Veranstaltung.

 

Die Arbeiten im Zusammenhang mit der neuen Heizung gehen voran und sind hoffentlich beim Erscheinen dieses Sportschippers abgeschlossen.

Dann sei auch an dieser Stelle an die Abgabe eures Versicherungsnachweises erinnert. Karl benötigt dazu lediglich ein Foto der aktuellen Police, das ihr ihm per Mail senden könnt. Beachtet dazu bitte auch die Rundmail des Vorstandes. Allen gutes Gelingen beim Einwintern und den hier da geplanten  Winterarbeiten.